Case: Interim Management mit Nachfolgementoring

Use Case: Interim Management mit Führungsverantwortung und Assessment

Ausgangssituation
Ein deutsches Unternehmen steht kurzfristig ohne Bereichsleitung dar, beispielsweise durch plötzlichen Weggang oder Übergabe der Führung. Die Position ist kritisch für den Fortgang wichtiger Projekte und die Stabilität des Teams. Gleichzeitig besteht der Wunsch, die Stelle langfristig intern zu besetzen, wobei noch unklar ist, wie sich dies strategisch und kulturell auswirkt und ob die internen Kandidaten hierfür in der aktuellen Situation geeignet sind.

Herausforderungen

  • Sicherstellung einer nahtlosen Führung und Stabilität im Team in der Übergangsphase

  • Sicherstellung, dass ToDo’s und Projekte erfolgreich fortgeführt werden

  • Workshops und Einzelgespräche mit den Teams

  • Schnelles und fundiertes Assessment potenzieller interner Nachfolger und deren Auswirkungen auf Teamstruktur und Zusammenarbeit

  • Handlungsemfehlung für die Geschäftsführung

  • Umgang mit der Herausforderung, dass ein Führungswechsel immer eine Chance und auch Risiko für das Team darstellt

  • Nachhaltige Unterstützung bei Beförderung interner Führungskräfte durch Mentoring

Lösungsansatz der Beratungsfirma
Core Plan Consulting bietet ein zielgerichtetes und kurzfristiges Interim Management Modell an, das weit über klassische Interim Manager hinausgeht:

  1. Kurzfristige Übernahme der Abteilungs- oder Unternehmensführung als Interim-Manager, um Führungssicherheit und Kontinuität zu gewährleisten.

  2. Paralleles professionelles Assessment: Analyse der internen Potenziale, Teamdynamik und der Auswirkungen einer internen Nachbesetzung auf die Organisation.

  3. Wechsel als Chance nutzen: Steuerung der Veränderungsprozesse mit Fokus auf Stabilität, Motivation und Weiterentwicklung des Teams.

  4. Nachfolge begleiten: Sollte eine interne Führungskraft nachfolgen, bieten wir ein begleitendes Mentoring und Coaching an, um den Start zu erleichtern und nachhaltigen Erfolg zu sichern.

  5. Transparente Kommunikation mit allen Stakeholdern, um Vertrauen und Akzeptanz während der Übergangsphase aufzubauen.

Ergebnis
Durch unser Interim Management konnte das Unternehmen:

  • den Geschäftsbetrieb ohne Unterbrechung und Produktivitätseinbußen aufrechterhalten,

  • eine fundierte Entscheidung für eine interne Nachfolgelösung treffen,

  • den Übergang durch begleitendes Coaching für die neue Führungskraft erfolgreich gestalten und

  • die Teamstruktur stabilisieren und weiterentwickeln.

Mehrwert
Unsere besondere Mischung aus kurzfristiger Führungsverantwortung, systematischem Assessment und nachfolgendem Mentoring sichert nicht nur eine reibungslose Übergabe, sondern fördert auch gezielt die Entwicklung interner Talente – eine nachhaltige Investition in die Zukunft des Unternehmens.

Zurück
Zurück

Case: Project Office & Board Monitoring